22.02.2024 13:00
 
	
	Online	
	
		
Ökobilanz - Lebenszyklus - Graue Energie
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Ökologischen Potentiale von Bestandsgebäuden und wie sie im Vergleich zum Neubau genutzt werden können. Woher kommen die Daten für die EPD, die dafür wichtig sind? Was ist GWP und welche Auswirkungen hat es auf die Ökobilanzierung, den Lebenszyklus und damit auf die Graue Energie.
Inhalte: Berechnungsmethoden, Zertifizierungssysteme, QNG, Lebenszyklusdaten, Umweltproduktdeklaration: Aufbau, Inhalt & Verwendung, Ökologische Aspekte in der Nachhaltigkeitsbewertung und Zertifizierung, u.a.
Referent:innen: Laura Kästner, Klara Meier, Hans R. Peters, Susanne Runkel, Ulrich Zink
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern
	
				
	
	
 
							
				
				
	
	07.03.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		Effiziente Gebäude der Zukunft I GEG und BEG
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Grundlagen der Gebäudeanalyse, Das BEG und BEG, Luftdichtigkeit und Qualitätssicherung, Bauphysik Und Wärmebrücken, Bauen ohne Wärmebrücken, Effiziente Gebäude und Strategie mit abschließenden Dialog und Erfahrungsaustausch
Module:
#ZA #R #F #H+T #BH #P+H #D+E
Referent:
Referenten: Ulrich Zink, Rainer Feldmann, Oliver Solcher Philipp Heinze, Lutz Schnabel, Andreas Glatzer
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern 
	
				
	
	
 
							
				
				
	
	08.03.2024 00:00
 
	
		
	
		
Bau! Messe! NRW!
	
				
	
	
 
							
				
				
	
	25.04.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		BEG und effiziente Gebäude
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Das BEG und die KfW Förderprogramme, Das BEG und die BAFA Förderung, Energiequelle Dach mit PV Photovoltaik nutzen, Dämmung und Luftdichtigkeit, Licht und Lüftung im Dach, Effiziente Gebäude - TGA, Bauwerksabdichtung: vom Sockel bis zum Dach mit abschließenden Dialog und Erfahrungsaustausch im Plenum
Module:
#F #H+T #P+I #Ö #D+E
Referenten:
Frank Engelmann, Marcus Kaufmann, Güven Kodas, Markus Kitzinger, Thomas Königstein, Willi Lechleiter, Eckard von Schwerin, Rainer Spirgatis, Ulrich Zink
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern 
	
		BAKA Berlin		
	
	
 
							
				
				
	
	16.05.2024 13:00
 
	
	Online	
	
		
Ökobilanz - Lebenszyklus - Graue Energie
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Ökologischen Potentiale von Bestandsgebäuden und wie sie im Vergleich zum Neubau genutzt werden können. Woher kommen die Daten für die EPD, die dafür wichtig sind? Was ist GWP und welche Auswirkungen hat es auf die Ökobilanzierung, den Lebenszyklus und damit auf die Graue Energie.
Inhalte: Berechnungsmethoden, Zertifizierungssysteme, QNG, Lebenszyklusdaten, Umweltproduktdeklaration: Aufbau, Inhalt & Verwendung, Ökologische Aspekte in der Nachhaltigkeitsbewertung und Zertifizierung, u.a.
Referent:innen: Laura Kästner, Klara Meier, Hans R. Peters, Susanne Runkel, Ulrich Zink
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern
	
				
	
	
 
							
				
				
	
	23.05.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		Heizen und Kühlen - Strategien zur Nachhaltigkeit
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Gerade in der energetischen Sanierung bilden Flächen-heizungen und Wärmepumpen die ideale Kombination zum Heizen und Kühlen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welches sind die Energieträger der Zukunft und welche Lösungen bietet Wasserstoff bereits in der Praxis.
Module:
#T+H #BH #R #Ö #D+E
Referenten:
Joel Grieshaber, Peter Kiewardt, Güven Kodas, Michael Kolligs, Antje Vargas, Clemens Westermann, Ulrich Zink
 
	
		BAKA Berlin		
	
	
 
							
				
				
	
	06.06.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		Effiziente Gebäude der Zukunft I GEG und BEG
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Grundlagen der Gebäudeanalyse, Das BEG und BEG, Luftdichtigkeit und Qualitätssicherung, Bauphysik Und Wärmebrücken, Bauen ohne Wärmebrücken, Effiziente Gebäude und Strategie mit abschließenden Dialog und Erfahrungsaustausch
Module:
#ZA #R #F #H+T #BH #P+H #D+E
Referent:
Referenten: Ulrich Zink, Rainer Feldmann, Oliver Solcher Philipp Heinze, Lutz Schnabel, Andreas Glatzer
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern 
	
				
	
	
 
							
				
				
	
	20.06.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		BEG und effiziente Gebäude
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Das BEG und die KfW Förderprogramme, Das BEG und die BAFA Förderung, Energiequelle Dach mit PV Photovoltaik nutzen, Dämmung und Luftdichtigkeit, Licht und Lüftung im Dach, Effiziente Gebäude - TGA, Bauwerksabdichtung: vom Sockel bis zum Dach mit abschließenden Dialog und Erfahrungsaustausch im Plenum
Module:
#F #H+T #P+I #Ö #D+E
Referenten:
Frank Engelmann, Marcus Kaufmann, Güven Kodas, Markus Kitzinger, Thomas Königstein, Willi Lechleiter, Eckard von Schwerin, Rainer Spirgatis, Ulrich Zink
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern 
	
		BAKA Berlin		
	
	
 
							
				
				
	
	27.06.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		Luft & Licht . Fenster-Fassade-Ausbau . Ökologisch & Nachhaltig
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Belichtung und Belüftung von Wohnräumen richtig planen, Wärmebrücken erkennen und optimal lösen, Qualitätsanforderungen für Fenster in der Gebäudehülle mit und ohne Gebäudetechnik, die wichtigsten Kriterien für ein Bauen ohne Wärmebrücken.
Module:
#H+T #ZA #R #P+I #D+E
Referenten:
Oliver Beege, Robert Leinert, Christina Meuser, Stephan Schreck, Oliver Solcher, Wilfried Walther, Ulrich Zink
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern 
	
		BAKA Berlin		
	
	
 
							
				
				
	
	05.09.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		Heizen und Kühlen - Strategien zur Nachhaltigkeit
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Gerade in der energetischen Sanierung bilden Flächen-heizungen und Wärmepumpen die ideale Kombination zum Heizen und Kühlen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welches sind die Energieträger der Zukunft und welche Lösungen bietet Wasserstoff bereits in der Praxis.
Module:
#T+H #BH #R #Ö #D+E
Referenten:
Joel Grieshaber, Peter Kiewardt, Güven Kodas, Michael Kolligs, Antje Vargas, Clemens Westermann, Ulrich Zink
 
	
		BAKA Berlin		
	
	
 
							
				
				
	
	12.09.2024 13:00
 
	
	Online	
	
		
Ökobilanz - Lebenszyklus - Graue Energie
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Ökologischen Potentiale von Bestandsgebäuden und wie sie im Vergleich zum Neubau genutzt werden können. Woher kommen die Daten für die EPD, die dafür wichtig sind? Was ist GWP und welche Auswirkungen hat es auf die Ökobilanzierung, den Lebenszyklus und damit auf die Graue Energie.
Inhalte: Berechnungsmethoden, Zertifizierungssysteme, QNG, Lebenszyklusdaten, Umweltproduktdeklaration: Aufbau, Inhalt & Verwendung, Ökologische Aspekte in der Nachhaltigkeitsbewertung und Zertifizierung, u.a.
Referent:innen: Laura Kästner, Klara Meier, Hans R. Peters, Susanne Runkel, Ulrich Zink
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern
	
				
	
	
 
							
				
				
	
	19.09.2024 13:30
 
	
	Online	
	
		Effiziente Gebäude der Zukunft I GEG und BEG
Web-Seminar - modulare Fortbildung
Grundlagen der Gebäudeanalyse, Das BEG und BEG, Luftdichtigkeit und Qualitätssicherung, Bauphysik Und Wärmebrücken, Bauen ohne Wärmebrücken, Effiziente Gebäude und Strategie mit abschließenden Dialog und Erfahrungsaustausch
Module:
#ZA #R #F #H+T #BH #P+H #D+E
Referent:
Referenten: Ulrich Zink, Rainer Feldmann, Oliver Solcher Philipp Heinze, Lutz Schnabel, Andreas Glatzer
Anerkennung:
EEE-Liste, WTA, Architekten-u. Ing.-Kammern