Beschreibung
Die Module
#Gebäudehülle & #Gebäudetechnik #Ökologie & Umwelt
Wie müssen die Komponenten zu den Themen >Luft und Licht< von Räumen optimiert geplant und realisiert werden? Klimaschutzziele, Nachhaltigkeit müssen dabei im Fokus stehen. Qualitätsanforderungen für Fenster in der Gebäudehülle mit oder ohne Gebäudetechnik. Bauphysik und Praxis: die wichtigsten Kriterien für ein Bauen ohne Wärmebrücken.
Zielstellung des Seminares:
Anforderung bezüglich Planung, Einbau und Funktion der Fenster in der Gebäudehülle (#H) ist nicht ohne den Dialog mit der Gebäudetechnik (#T) zu lösen.
Programm
- Gebäudezustandsanalyse & Ökobilanz
Referent: Ulrich Zink - Lüftungskonzept / Wohnungslüftung – DIN 1946-6
Referent: Oliver Solcher - Auslegung der Fensterlüfter für die freie Lüftung
Referent: Peter Jansig - Luft und Licht – Eine Brücke zur Energieberatung
Referent: Daniel Pauk - Wärmebrückenvermeidung an der Fassade und
dem Fensteranschluss in der Sanierung
Referent: Wilfried Walther - Fachgerechter Einbau von Fenstern und Türen mit besonderen
Anforderungen samt Einbruch- und Schallschutz
Referent: Andreas Zimmermann - Wege und Instrumente zur Ökobilanz bei Bestandsgebäuden
Referent: Ulrich Zink
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.